Werksbeschichtung: Nachhaltige Bearbeitung von Bauteilen in unserem Werk
Nicht alle Beschichtungsmaßnahmen müssen vor Ort durchgeführt werden. In vielen Fällen bietet sich eine Werksbeschichtung an, insbesondere bei Bauteilen, die schwer zugänglich oder in komplizierten Umgebungen montiert sind. Unsere moderne Werkstechnik ermöglicht es, sowohl kleine als auch große Bauteile in unseren Hallen effizient zu bearbeiten. Durch den Einsatz modernster Technik können wir eine gleichbleibend hohe Qualität und Nachhaltigkeit bei der Beschichtung gewährleisten.
Unsere Werkshallen sind mit einer umfangreichen technischen Ausstattung ausgestattet, die es uns ermöglicht, Bauteile zu reinigen, zu entrosten, zu entlacken und zu beschichten. Dabei decken wir ein breites Spektrum an Verfahren ab, um den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Bauteile gerecht zu werden:
- Sandstrahlarbeiten: Sandstrahlarbeiten können sowohl vor Ort als auch in unseren Werkhallen durchgeführt werden. Diese Technik ist besonders effektiv, um Oberflächen von Rost, Lackresten und Verschmutzungen zu befreien und eine optimale Grundlage für die Beschichtung zu schaffen. Durch den Einsatz umweltfreundlicher Strahlmittel wird ein minimaler Einfluss auf die Umwelt sichergestellt.
- Hochdruck-Wasserstrahlanlage: Mit unserer leistungsstarken Falch-Wasserstrahlanlage (550 bar) sind hochintensive Reinigungsarbeiten möglich. Diese Methode eignet sich besonders für die Entfernung von hartnäckigen Verschmutzungen, alten Beschichtungen oder chemischen Rückständen, ohne dabei die Oberfläche des Bauteils zu beschädigen. Der Wasserstrahl arbeitet materialschonend und ist gleichzeitig sehr effektiv.
- Bearbeitung großer Bauteile: Unser Werk ist für die Bearbeitung von Bauteilen mit einem Stückgewicht von über 50 Tonnen ausgelegt. Dank dieser Kapazität können wir auch große und sperrige Konstruktionsteile, wie beispielsweise Transformatoren oder Maschinenteile, problemlos handhaben. Unsere Hebe- und Transporteinrichtungen sorgen dabei für einen sicheren und effizienten Materialfluss innerhalb der Werkshallen.
- Flutverfahren für Transformatoren: Besonders erwähnenswert ist unser Flutverfahren, das sich ideal für die Beschichtung von komplexen Bauteilen wie Transformatoren eignet. In diesem Verfahren werden die Bauteile vollständig in Beschichtungsflüssigkeit getaucht, was eine lückenlose und gleichmäßige Beschichtung gewährleistet. Der Überschuss an Beschichtungsstoff wird anschließend aufgefangen, gefiltert, aufbereitet und wiederverwertet. Dies gewährleistet nicht nur eine effiziente Nutzung der Beschichtungsstoffe, sondern auch eine nachhaltige und ressourcenschonende Verarbeitung.
Das Flutverfahren ermöglicht eine besonders dichte Beschichtung, die auch schwer zugängliche Stellen erreicht, und bietet so einen umfassenden Schutz vor Umwelteinflüssen, Korrosion und chemischen Belastungen. Diese Methode ist nicht nur wirtschaftlich effizient, sondern auch ökologisch vorteilhaft, da der Beschichtungsstoff im Kreislaufverfahren wiederverwendet wird.
Die Vorteile der Werksbeschichtung liegen nicht nur in der kontrollierten Umgebung, die optimale Bedingungen für die Beschichtungsprozesse bietet, sondern auch in der Möglichkeit, größere Mengen von Bauteilen effizient und standardisiert zu behandeln. So können hohe Qualitätsstandards eingehalten und eine gleichbleibend zuverlässige Schutzwirkung erzielt werden.
Durch unsere langjährige Erfahrung und technische Expertise bieten wir unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen für die Beschichtung von Bauteilen jeglicher Größe. Von der Vorbehandlung über die Applikation bis hin zur Wiederverwertung der Beschichtungsstoffe sorgen wir für eine umweltfreundliche und qualitativ hochwertige Ausführung, die höchsten Anforderungen gerecht wird.